Sie stillen? Einige Ratschläge.
Muttermilch besteht zu 85 % aus Wasser. Deshalb ist es für Sie als stillende Mutter so wichtig, ausreichend zu trinken.
Trinken Sie 2 bis 2,5 l Wasser pro Tag
Ihr Körper benötigt Wasser, um Muttermilch zu produzieren. Ein Erwachsener sollte normalerweise 1,5 Liter Wasser pro Tag trinken, um den durch Urin, Schwitzen, Atmung usw. entstehenden Wasserverlust auszugleichen. Wenn Sie stillen, verlieren Sie noch mehr Wasser. Dieser zusätzliche Verlust muss berücksichtigt werden. Sie sollten also 2 bis 2,5 Liter Wasser pro Tag trinken.
Trinken Sie regelmäßig im Laufe des Tages
Trinken Sie im Laufe des Tages regelmäßig vorzugsweise kleinere Mengen Wasser. Auf diese Weise halten Sie die für die Milchproduktion erforderliche Wasserzufuhr stets aufrecht.
Trinken Sie vor allem vor und nach dem Stillen
Verspüren Sie während des Stillens Durst? Das ist normal: Ihre Speicheldrüsen reagieren auf den Wasserverlust Ihres Körpers, wenn Sie Ihrem Baby die Brust geben. Sie produzieren dann weniger Speichel, Ihr Mund wird trocken und Sie verspüren Durst. Dies ist ein Alarmsignal: Ihr Körper braucht Wasser, also müssen Sie trinken!
Welches Getränk ist am besten geeignet und welches Wasser soll ich wählen?
Wählen Sie ein mineralstoffarmes Wasser wie beispielsweise Spa Reine. Es belastet Ihren Organismus und den Ihres Babys nicht unnötig. |
Entscheiden Sie sich für stilles Wasser. Kohlensäurehaltiges Wasser kann bei Ihrem Baby zu Koliken oder Durchfall führen, da das Kohlendioxid seinen empfindlichen Darm reizt. |
Vermeiden Sie alkoholische Getränke und Kaffee Alkohol hemmt die Muttermilchproduktion. Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee können auch auf Ihr Baby anregend wirken. Und nichts ist nervenaufreibender als ein müdes Baby, das keinen Schlaf findet … |